Pressemitteilung: Freizeit-Lachgasverbot. Bis 2021 verboten, aber immer noch verfügbar

Schlagsahne Ladegeräte

Der Staatssekretär für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport (Paul Blokhuis (CU) hat einen Gesetzentwurf eingebracht, um „Freizeit-Lachgas“ unter Strafe zu stellen. Diese Maßnahmen folgen unter anderem einem Bericht über die Auswirkungen der Lachgasverwendung. Der Bericht ist das Ergebnis einer „unabhängigen“ Studie, die von Forschern der vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Assessment and Monitoring Coordination Point (CAM) durchgeführt wurde. Die Vergiftung hätte zu viel Anziehungskraft auf junge Menschen, die das Risiko einer übermäßigen Lachgasinhalation unterschätzen.

Was ist Lachgas

Traditionell ist Lachgas ein Anästhetikum, das auch als kurzes Schmerzmittel bei medizinischen Eingriffen verwendet wird. Denken Sie an schwere Geburten, Zahnarztoperationen oder schmerzhafte Krankenwagenfahrten. Wegen der Vergiftung wird Lachgas seit vielen Jahren als Stimulans und Partydroge auf Partys und Veranstaltungen eingesetzt. Stickstoffoxid ist seit einiger Zeit weniger beliebt und „aus der Mode“, aber in den letzten Jahren gab es einen weiteren explosiven Anstieg der Freizeit-Lachgas-Nutzung. Das große Comeback von Lachgas hat nun die Regierung erreicht.

Die Rechnung

Bis 2021 soll es rechtlich nicht mehr erlaubt sein, Lachgas für Freizeitzwecke zu kaufen/verkaufen. Auch der Besitz von Lachgas für den Freizeitgebrauch ist verboten. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Lachgas. Mehr dazu später. Der Gesetzentwurf zielt in erster Linie darauf ab, „Lebensmittel-Grade“ Lachgas zu drosseln. Lebensmitteltaugliches Lachgas ist vor allem für seine Schlagsahnemuster bekannt, bei denen das Lachgas (N2O) als Treibmittel dient.

Sturm in einem Glas Wasser

Allerdings gibt es ein „Schlupfloch“ im europäischen Recht, das den Verkauf von Schlagsahnepatronen nicht vollständig verbietet, so dass es laut Nico, Inhaber eines der größten Schlagsahnemuster-Webshops in den Niederlanden, ein bisschen sturmig in einem Glas Wasser ist. (www.slagroompatronengroothandel.nu)

Obwohl sein Kerngeschäft unter Beschuss steht, sieht Nico die Rechnung ziemlich unbeschwert. Nico ist Mitglied im Fachverband der verantwortlichen Lachgaslieferanten. Gemeinsam versuchen sie, die Rechnung vom Tisch zu bekommen. Zumindest teilweise. Sie argumentieren, dass, wie beispielsweise beim Verkauf von Alkohol, strengere Vorschriften über das Alter ausreichen sollten und dass die Verbraucher auch ihre eigene Verantwortung tragen sollten.

Warum Lachgas nicht ganz verboten werden kann

Früher war Lachgas durch das Arzneimittelgesetz abgedeckt, weil es bei der Geburt und medizinischen Verfahren verwendet wird. Im Jahr 2016 entschied jedoch ein Europäischer Gerichtshof, dass Lachgas, wie es in Schlagsahnepatronen als Treibmittel verwendet wird, in die Kategorie „Waren“ fällt. Infolgedessen fällt Nun Lachgas unter das Abteilungsgesetz. Das Urteil eines europäischen Gerichts erlaubt es den Niederlanden nicht, ein vollständiges Verbot einzuführen, weil es gegen europäisches Recht verstoßen würde. Wäre dies nicht von einem europäischen Gericht gefällt worden, wäre Lachgas in den Niederlanden jetzt nach dem Opiumgesetz, Liste 2, gefallen. Dies hätte ein mögliches Verbot erleichtert.

Warum Freizeitnutzung verboten ist

Das totale Verbot von Lachgaskartuschen kann nicht erreicht werden, so 1-2-3 sagt Nico die Schlagsahne Muster Großhändler. Dennoch will die Regierung die Freizeitnutzung von Lachgas so weit wie möglich einschränken. Abgesehen davon, dass es sich um ein Risiko für die öffentliche Gesundheit handelt, stellt übermäßiger Jugendlicher übermäßiger Jugendlicherkonsum eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, sondern auch Lachgas wird zunehmend in Verkehrsunfälle verwickelt. Der negative Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit ist ein Hauptschuldiger. Die Polizei berichtet auch von immer mehr Belästigungen durch Lachgaskonsum. Denken Sie an Lärmbelästigung und viel Abfall (leere Patronen und Ballons auf der Straße).

Eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit

Der Lachgaskonsum bei jungen Anwendern würde zu Vitamin-B12-Mangel führen und dies würde größere Gesundheitsrisiken mit sich bringen. So können Sie in einer Dämmerung stecken bleiben und sogar eine Rückenmarksverletzung durch Lachgas „Missbrauch“ erleiden. Neben gesundheitlichen Risiken und Belästigungen sehen wir zunehmend auch gefährliche Situationen mit Lachgas. Dies liegt daran, dass Benutzer oft große Mengen speichern/transportieren und sich des Feuers und der Explosionsgefahr nicht bewusst sind. Stickstoffoxid ist sehr flüchtig.

Was das für den Lachgashandel bedeutet

Das angekündigte Freizeitverbot in den Niederlanden bedeutet, dass Lachgas in den Regalen bleibt, jedoch nur in geringen Mengen und nur für den Einsatz in Schlagsahnespritzen. So sollten Großhändler bis 2021 keine großen Mengen mehr an Privatpersonen verkaufen dürfen; bis zu 10 Schlagsahnepatronen pro Kunde. Auch die Verkaufszahlen von Unternehmen an Gastronomiebetriebe und -betriebe haben eine Grenze von nur wenigen hundert Mustern pro Bestellung, heißt es in dem Vorschlag. Die Gesetzesänderung gilt vorerst nur für „Lebensmittel-Flüssiglachoxid“. Insgesamt gibt es drei Arten von Lachgas auf dem Markt;

Medizinisches Lachgas: Medizinisches Lachgas ist rein und sehr streng auf Qualitätsstandards/Anforderungen kontrolliert. Dies macht die sporadische medizinische Verwendung „sicher“. Für den Handel mit medizinischem Lachgas wird sich wahrscheinlich nichts oder nicht viel ändern, weil medizinisches Lachgas als Privatperson schwer zu bekommen ist und relativ teuer zu kaufen ist.

Lebensmitteltaugliches Lachgas: Dies ist das Lachgas, das in großer Menge (und missbraucht) als Stimulans und Partydrogen verwendet wird. Lebensmitteltaugliches Lachgas dient beispielsweise als Treibmittel zum Sprühen von Schlagsahne. Daher der Name Schlagsahne Muster. Diese Art von Lachgas stellt ein geringes Gesundheitsrisiko dar, da diese Art von Lachgas nicht sehr streng auf Qualität und Schadstoffe kontrolliert wird, wie es bei medizinischen Lachgasen der Fall ist.

Technisches Lachgas: Nicht für den menschlichen Verzehr, weil es nicht auf Sicherheit und Qualität überprüft wird. Technisches Lachgas wird beim Anfahren/Tuning von Fahrzeugen verwendet. Auch für den Verkauf von technischem Lachgas wird sich wohl kaum etwas ändern.

Die BVLL Pressemitteilung

Der BVLL erscheint auch mit einer offiziellen Pressemitteilung:

„Die BVLL oder der Berufsverband der verantwortlichen Lachgaslieferanten begrüßt, dass der Gesetzgeber konkrete Maßnahmen erarbeitet, um die breite Verfügbarkeit von Lachgas als Daze-Mittel zu verringern und damit die ungezügelte, unkontrollierte Versorgung und Verwendung von Lachgas zu Erholungszwecken einzuschränken. Nach Angaben des BVLL bietet der am vergangenen Freitag, dem 12. Juni, vorgelegte Gesetzentwurf keine angemessene Lösung für das Lachgasproblem.“

Klicken Sie hier

für die (vollständige) offizielle BVLL Pressemitteilung „Erläuterung der Pressemitteilung BVLL 14. Juni 2020“(PDF)

Quellen:

Interview mit dem Staatssekretär von V.W.S. Paul Blokhuis auf Radio 1: https://www.nporadio1.nl/nos-radio-1-journaal/onderwerpen/60118-2020-06-12-kabinet-wil-lachgas-voor-consumenten-bijna-helemaal-verbieden

Allgemeine Informationen Lachgas

Bericht CAM auf der RIVM-Website: https://www.rivm.nl/sites/default/files/2019-12/risicobeoordelingsrapport%20lachgas%2020191209%20beveiligd.pdf

Internationale Gesundheitsrisikoforschung : https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31679459/